Aktuelles

Das „WESTSTADT QUARTETT“ feiert Richtfest

Wohnbau Bergstraße eG liegt mit dem Wohnprojekt in Heppenheims Weststadt exakt im Zeitplan

Heppenheim. Nach nur einem halben Jahr Bauzeit wurde ein bedeutender Meilenstein im Wohnbauprojekt in der Gymnasiumstraße erreicht: Am 1. September feierte die Wohnbau Bergstraße eG nicht nur das Richtfest, sondern gab auch den Namen des innovativen Projekts bekannt, das neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und modernem Wohnkonzept setzt. Mit dem Namen „WESTSTADT QUARTETT“ wird das harmonische Zusammenspiel der vier Gebäude betont und gleichzeitig der zukunftsweisende Charakter des Projekts unterstrichen.

Die Fertigstellung ist für spätestens Ende des zweiten Quartals 2026 geplant – und soll laut aktuellem Stand pünktlich erfolgen.

Die vier Mehrfamilienhäuser entstehen nach dem energetisch anspruchsvollen Standard Effizienzhaus-Stufe 40 Plus. Sie verfügen über drei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss und bieten insgesamt 56 Wohneinheiten mit einer großzügigen Gesamtwohnfläche von 4.100 m². Die Wohnungen – von Ein- bis Fünf-Zimmer-Einheiten – werden durch geräumige Balkone, Dachterrassen und eine attraktive Grünanlage ergänzt. Die Kaltmieten liegen zwischen ca. 9,- € und 14,- € pro Quadratmeter, jeweils zuzüglich Nebenkosten.

Christoph Cranz, Vorstandsvorsitzender der Wohnbau Bergstraße eG, betonte beim Richtfest die Bedeutung des Projekts:

„Uns ist es wichtig, nachhaltige und zukunftsfähige Immobilien in unserer Region zu errichten. Diese Mehrfamilienhäuser vereinen modernen Wohnkomfort mit umweltfreundlicher Energiegewinnung und stärken gleichzeitig den lokalen Wohnungsmarkt durch die Vielfalt des Wohnungsangebots. Die angebotenen Wohnungen umfassen 31 geförderte und 25 frei finanzierte Einheiten.“

Ein zentraler Bestandteil des Energiekonzepts ist die Integration von Photovoltaikanlagen, die durch ein mit der Wohnbau Bergstraße eG verbundenes Unternehmen betrieben werden. Damit wird nicht nur eine umweltfreundliche Energiequelle erschlossen, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Energiewende geleistet. Die Infrastruktur des Projekts ist zudem zukunftsorientiert: So sind die Stellplätze in der Tiefgarage bereits für die Installation von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge vorbereitet.

Die Bauherrin, die Wohnbau Bergstraße eG, und der Generalübernehmer, die LIG Bau GmbH, freuen sich auf die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den beteiligten Behörden und Projektpartnern – bis zum geplanten Erstbezug in etwa einem Jahr.

Weitere Beiträge

Zum Newsletter anmelden

Keine Neuigkeiten mehr verpassen:
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um unseren Newsletter zu abonnieren.